• Kontakt
  • Impressum

Die Rechen­tante

Erfolgreich rechnen möglich machen

Menü
Suche
  • Erste Klasse
    • Eine Chance – der Schuljahresbeginn
    • Die Zahlenreihe – das Bezugssystem für alles
    • Die Zahlenreihe wird lebendig
    • Erste Schritte im Dezimalsystem
    • Zahlen zerlegen in der ersten Klasse – aber auch nützlich in höheren Klassen
    • Der Fünferräuber und die Kraft der Fünf
    • Keine Angst vorm Zehnerübergang
    • Zehnerübergang mit Storytelling
  • Dritte und vierte Klasse
    • Weihnachtsbasteln und Raumorientierung
    • Dritte Klasse und keine Peilung – Grundaufgaben
    • Dritte Klasse und keine Peilung – was tun?
    • Wie kommt das Eichhörnchen durch den Winter?
    • Stellenwertsystem – das mathematische Navi
    • Algorithmen mit Hirn – Teil 1: Addition
  • Allgemein Wissenswertes
    • Der Einstieg in die Mathelaufbahn – viel wichtiger als man glaubt!
    • Grundschule – die Basis von allem
    • Angstfach Mathe
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn ? – Teil 1
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn? – Teil 2
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn? – Teil 3
    • Stellenwertsystem – das mathematische Navi
  • Knobeleien
    • Die Fliege im Weinglas
    • Münzen verschieben
    • Obstsalat
  • Sachrechnen
    • Sachaufgaben – der ewige Schülerschreck
    • Zeiträume zum Anfassen – der Schulausflug
    • Wachstumskurve einer Bohne
    • Anna kauft sich eine Puppe
    • Bewegungsaufgabe Typ 1 – Begegnung
  • Rechenspiele
    • Den Claim abstecken
    • Triff die Fünfzehn
    • Die schlimme Sieben
    • Kuhschwanz
    • Streichholz-Poker
  • Coaching
    • Coachinginhalte sinnvoll aufgebaut
    • Mit Coachingplan zum Lernerfolg
Menü schiessen

Jedes Kind kann rechnen lernen

Jedes Kind kann rechnen lernen

von Christina Buchner

3. Dezember 2022
willkommen
5. November 2024

Denktraining im Advent

Der Känguru-Adventskalender Denkfähigkeit kann man trainieren. Das sagen respektable Wissenschaftler, deren vordringlichstes Interesse dem Kind gilt, wie z.B. Karl...

von Christina Buchner
21. Februar 2024

Das innere GPS – Zahlenraum bis hundert erforschen

Überhaupt nicht selbstverständlich: Orientierung in der Zahlenwelt Folgende Szene ist nicht erfunden: Die Lehrerin bittet die Kinder, in einem...

von Christina Buchner
26. November 2023

Coachinginhalte sinnvoll aufgebaut

Beim Coachingplan ist das Zeitmanagement eine wichtige Sache. Die zweite wichtige Sache ist natürlich das passgenaue Auswählen der Inhalte....

von Christina Buchner
26. November 2023

Minus kann auch Spaß machen

Minus ist nicht sehr beliebt Während die Nicht-Denker bei Plusrechnungen in kleinen Zahlenräumen sich mit der Krücke des Abzählens...

von Christina Buchner

christina-buchner

Kurzprofil

Christina Buchner

Kinder in die Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens einzuführen ist kein Job, es ist eine faszinierende Aufgabe, die nie langweilig wird.So habe ich es zumindest in meiner 40-jährigen...

1. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein Wissenswertes
  • Coaching
  • Dritte und vierte Klasse
  • Erste Klasse
  • Ferienspiele
  • Grundschule
  • Knobeleien
  • Kurzprofil
  • Minusrechnen
  • Rechenspiele
  • Sachrechnen
  • Stellenwerte
  • willkommen

Coachinginhalte sinnvoll aufgebaut

von Christina Buchner

Beim Coachingplan ist das Zeitmanagement eine wichtige Sache. Die zweite wichtige Sache ist natürlich das passgenaue Auswählen der Inhalte. Wenn ein Drittklässler keine Vorstellung vom Dezimalsystem hat und keine Rechenbausteine in Form von Zerlegungen und Auffüllungen auswendig zur Verfügung hat, dann nützt es sehr wenig, ihn Aufgaben aus dem Arbeitsheft der 3. Klasse lösen zu lassen.

26. November 2023
Allgemein Wissenswertes, Coaching

Minus kann auch Spaß machen

von Christina Buchner

Minus ist nicht sehr beliebt Während die Nicht-Denker bei Plusrechnungen in kleinen Zahlenräumen sich mit der Krücke des Abzählens an den Fingern zunächst einmal ganz gut durchschwindeln können, ist das Rückwärtszählen schon deutlich schwieriger.Außerdem ist auch die Vorstellungskraft stärker gefordert, wenn es darum geht, dass etwas wegkommen soll. Und überhaupt ist es nicht so attraktiv, etwas herzugeben. Gerade weil das Minusrechnen in jeder Hinsicht komplizierter ist als das Addieren sollte es erst eingeführt werden, wenn der Boden dafür gut vorbereitet ist.Die gängige Rechenbuchpraxis, bereits sehr früh – deutlich vor Weihnachten – Gleichungen mit Plus und Minus anzubieten, halte ich für kontraproduktiv. Da rechnen die Kinder im Zahlenraum bis zehn die immer gleichen Aufgaben, wissen einerseits gar nicht so genau, was sie da eigentlich tun und sind andererseits total gelangweilt, weil es eben nichts wirklich Herausforderndes zu handeln und zu denken gibt. Die Bezüge zu Sachsituationen, die über Bilder hergestellt werden sollen, sind meiner Erfahrung nach nicht eindeutig genug. Sie müssten schon in der Realität mit echten Gegenständen nachgespielt werden, um wirklich jedem Kind eine...

26. November 2023
Erste Klasse, Minusrechnen

Zehnerübergang mit Storytelling

von Christina Buchner

Wenn du dich in deinem Unterricht auf den Fünferräuber eingelassen hast, dann konntest du erleben, wie sich die Kinder mitreißen lassen von dieser Figur und wie sie durch die Beschäftigung mit dem Räuber eben gerade nicht vom denkenden und anspruchsvollen Rechnen abgelenkt, sondern im Gegenteil dazu motiviert und hingeführt werden. Begeistert machen sich die Kinder auf die Jagd nach Fünfern, zerlegen und füllen auf und rechnen so ganz nebenbei über die Zehnergrenze.Nach dieser gründlichen Vorarbeit ist der „echte“ Zehnerübergang überhaupt keine Schwierigkeit mehr. Die kleine Schwester des Fünferräubers Du kannst die Faszination des mathematischen Figurentheaters auch für den nächsten Rechenschritt nutzen.Die Story hierzu:Der Fünferräuber hat eine kleine Schwester. Alle Kinder wissen oder können sich zumindest sehr gut vorstellen, dass kleinere Kinder oder jüngere Geschwister immer das wollen, was die älteren haben und es ist auch klar, dass das gehörig nervt.So eine kleine nervige Schwester hat der Fünferräuber: die Liesel. Als die mitbekommt, dass ihr Bruder Fünfer sammelt, will sie das auch.Eines Tages ist also die Handpuppe der Liesel in der Klasse und weint und...

26. November 2023
Erste Klasse
5. November 2024

Denktraining im Advent

Der Känguru-Adventskalender Denkfähigkeit kann man trainieren. Das sagen respektable Wissenschaftler, deren vordringlichstes Interesse dem Kind gilt, wie z.B. Karl...

von Christina Buchner
30. Januar 2023

Münzen verschieben

Dinge verschieben und umgruppieren, um sie in eine neue Ordnung zu bringen, erfordert Vorstellungsvermögen, logisches Denken und Merkfähigkeit.Mit der...

von Christina Buchner
28. Januar 2023

Die Fliege im Weinglas

Für diese Knobelei brauchst du 4 Streichhölzer und eine Münze.Die vier Hölzer bilden ein Weinglas, in dem eine Fliege...

von Christina Buchner

Erfolgreich rechnen möglich machen

  • Copyright © 2025 Die Rechen­tante
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio