• Kontakt
  • Impressum

Die Rechen­tante

Menü
Suche
  • Erste Klasse
    • Eine Chance – der Schuljahresbeginn
    • Die Zahlenreihe – das Bezugssystem für alles
    • Die Zahlenreihe wird lebendig
    • Erste Schritte im Dezimalsystem
    • Zahlen zerlegen in der ersten Klasse – aber auch nützlich in höheren Klassen
    • Der Fünferräuber und die Kraft der Fünf
    • Keine Angst vorm Zehnerübergang
    • Zehnerübergang mit Storytelling
  • Dritte und vierte Klasse
    • Weihnachtsbasteln und Raumorientierung
    • Dritte Klasse und keine Peilung – Grundaufgaben
    • Dritte Klasse und keine Peilung – was tun?
    • Wie kommt das Eichhörnchen durch den Winter?
    • Stellenwertsystem – das mathematische Navi
    • Algorithmen mit Hirn – Teil 1: Addition
  • Allgemein Wissenswertes
    • Der Einstieg in die Mathelaufbahn – viel wichtiger als man glaubt!
    • Grundschule – die Basis von allem
    • Angstfach Mathe
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn ? – Teil 1
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn? – Teil 2
    • Wie kommt Mathematik ins Schülerhirn? – Teil 3
    • Stellenwertsystem – das mathematische Navi
  • Knobeleien
    • Die Fliege im Weinglas
    • Münzen verschieben
    • Obstsalat
  • Sachrechnen
    • Sachaufgaben – der ewige Schülerschreck
    • Zeiträume zum Anfassen – der Schulausflug
    • Wachstumskurve einer Bohne
    • Anna kauft sich eine Puppe
    • Bewegungsaufgabe Typ 1 – Begegnung
  • Rechenspiele
    • Den Claim abstecken
    • Triff die Fünfzehn
    • Die schlimme Sieben
    • Kuhschwanz
    • Streichholz-Poker
  • Coaching
    • Coachinginhalte sinnvoll aufgebaut
    • Mit Coachingplan zum Lernerfolg
Menü schiessen

Jedes Kind kann rechnen lernen

Jedes Kind kann rechnen lernen

von Christina Buchner

3. Dezember 2022
willkommen
19. April 2023

Minus mit Schnappi

Ich bin Schnappi, das kleine Krokodil,komm aus Ägypten, das liegt direkt am Nil.Zuerst lag ich in einem Ei,dann schni-schna-schnappte...

von Christina Buchner
19. April 2023

Erste Schritte beim Rechnen mit Minus

Was passiert bei Minus? Wenn du die Beziehung zwischen Plus und Minus über das Mischen und Ent-Mischen von Farben...

von Christina Buchner
18. April 2023

Minus kann auch Spaß machen

Minus ist nicht sehr beliebt Während die Nicht-Denker bei Plusrechnungen in kleinen Zahlenräumen sich mit der Krücke des Abzählens...

von Christina Buchner
13. Februar 2023

Zeiträume zum Anfassen – der Schulausflug

Die Klasse 4a macht einen Schulausflug. Um 8.00 Uhr fährt der Bus los, 45 Minuten später ist die Klasse...

von Christina Buchner

christina-buchner

Kurzprofil

Christina Buchner

Kinder in die Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens einzuführen ist kein Job, es ist eine faszinierende Aufgabe, die nie langweilig wird.So habe ich es zumindest in meiner 40-jährigen...

1. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein Wissenswertes
  • Coaching
  • Dritte und vierte Klasse
  • Erste Klasse
  • Ferienspiele
  • Knobeleien
  • Kurzprofil
  • Minusrechnen
  • Rechenspiele
  • Sachrechnen
  • Stellenwerte
  • willkommen

Stellenwertverständnis - der Zugang zur Zahlenwelt

Stellenwertsystem – das mathematische Navi

von Christina Buchner

Mathematische Konzepte kann man Grundschülern nicht erklären, sie müssen sie erfahren! Wenn in der ersten Klasse die erste Stellenwertüberschreitung auftaucht, dann geschieht das oft sehr lapidar: Es wird einfach von neun um eins weitergezählt, das ist dann zehn und das schreibt man so:

28. Januar 2023
Allgemein Wissenswertes, Dritte und vierte Klasse, Erste Klasse, Stellenwerte

Erste Schritte im Dezimalsystem

von Christina Buchner

Jetzt – Anfang November – sollten alle Erstklässler die Zahlen 1 bis 9 schreiben können und sie sollten bereits einige Übung im Zerlegen von Zahlen mit Hilfe der Wendeplättchen haben. Außerdem sollten sie den Zahlen die richtigen Mengen zuordnen und ihre Position in der Zahlenreihe sicher bestimmen können. Nun kommt der nächste Schritt: Die Anwendung des Gesetzes „Immer nur 9 von einer Sorte!“ Eine Sorte, das sind zunächst nur die Perlen, mit denen bis jetzt agiert wurde. Wenn aber zu den 9 einzelnen Perlen noch eine weitere dazukommt, ist die nächste „Sorte“ fällig: Der Zehnersack. Das Füllen des Zehnersackes wird inszeniert, alle Kinder zählen laut mit.

2. November 2022
Erste Klasse, Stellenwerte
30. Januar 2023

Münzen verschieben

Dinge verschieben und umgruppieren, um sie in eine neue Ordnung zu bringen, erfordert Vorstellungsvermögen, logisches Denken und Merkfähigkeit.Mit der...

von Christina Buchner
28. Januar 2023

Die Fliege im Weinglas

Für diese Knobelei brauchst du 4 Streichhölzer und eine Münze.Die vier Hölzer bilden ein Weinglas, in dem eine Fliege...

von Christina Buchner
24. Januar 2023

Wolf, Ziege, Krautkopf

In meiner Kinderzeit verbrachten wir viele Sonntagnachmittage mit Brettspielen und Knobeleien aller Art.Meine Mutter beschäftigte sich gerne auf diese...

von Christina Buchner
  • Copyright © 2023 Die Rechen­tante
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio